Seit Mitte Dezember verfügt der Kindergarten über einen Turnraum im Obergeschoß. Dieser wird jede Woche in verschiedenen Gruppengrößen genutzt. Ob Klein oder Groß, ob mit Geräten oder ohne, hauptsache alle bewegen sich.
Die Glaubensgrundsätze der Kirche werden den Kindern durch religiöse Einheiten und Gottesdienste sowie das Erleben der kirchlichen Feste näher gebracht.
Draußen sein, die Natur (er)leben - das gehört zum Konzept. Seit 2011 hat der Kindergarten eine eigene Waldstation. Sooft es das Wetter zulässt, besuchen alle Kinder und Erzieher diese einmal in der Woche und erkunden die Natur.
Wir ziehen Blumen, Kräuter und Gemüse in unserem Hochbeet. Das weitläufige Außengelände mit Klettergeräten, Sandfläche, Werkhaus und vielfältigen Spielzeugen, welche mit neuen Spielgeräten im Jahr 2013 in Eigeninitiative U3-tauglich gemacht wurde, bietet Abwechslung und Raum für Bewegung an der frischen Luft.
Dies sind Impressionen von unserem schön gelegenen Waldspielplatz mit angrenzender Hütte.
Es ist unser Wanderziel bei entsprechendem Wetter. Hier erlebt man "Natur zum Anfassen"!
Ein großer Gruppenraum bietet den Kindern vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten:
der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Durch eine Erweiterung im Sommer 2009 konnte ein besonderer Raum für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder gesund und fit bleiben und sich täglich gesund ernähren. Daher bitten wir die Eltern bereits am ersten Tag, auf eine ausgewogene und vollwertige Nahrung bei den Kindern zu achten. Das täglich mitgebrachte Frühstück/Essen der Kinder eingeschlossen.
Wir bieten den Kindern einmal im Monat ein "gesundes Frühstück" an und die tägliche Zahnpflege ist für die Kinder längst schon Routine geworden.
Desweiteren besucht uns einmal im Jahr der Zahnarzt Dr. Grunau von der Zahnarztpraxis Stracke, um den Kindern die Wichtigkeit einer guten Zahnpflege spielerisch zu verdeutlichen und den Eltern am Infotisch "Frage und Antwort" zu stehen.
Ein gemeinsamer Nachmittag für Eltern und Kinder, mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit, einmal im Jahr, runden das Thema "Gesundheit" ab.